Brasilien als vielversprechender Streaming-Markt

Veröffentlicht von Ana auf

Anzeigen

Der vielversprechende Markt Streaming in Brasilien hat die Aufmerksamkeit von Investoren und Unternehmen auf der ganzen Welt auf sich gezogen.

Angesichts der rasant steigenden Einnahmen aus Unterhaltung und Medien neigen Brasilianer zunehmend dazu, mehrere Plattformen zu abonnieren.

In diesem Artikel untersuchen wir die aktuelle Landschaft des Streaming-Marktes in Brasilien, vergleichen die Ausgaben mit denen in den USA, analysieren das Abonnementwachstum und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Inhaltserstellung.

Anzeigen

Wir werden auch den Aufstieg der digitalen Werbung und die Trends diskutieren, die die Zukunft dieser dynamischen Branche prägen.

Wachstum und Prognosen des Streaming-Marktes in Brasilien

Der Streaming-Markt in Brasilien wächst rasant, die Umsatzprognosen werden voraussichtlich R$ 206,5 Milliarden bis 2027. Dieses Wachstum wird von einer jungen, vernetzten Basis vorangetrieben, die zunehmend digitale Inhalte konsumiert.

Laut der Globale Unterhaltungs- und MedienumfrageDer Sektor verspricht ein jährliches Wachstum von 4,11 TP3B und übertrifft damit die allgemeine Wirtschaftsleistung des Landes.

Anzeigen

Gleichzeitig wird erwartet, dass die digitale Werbung, ein wichtiges Element in diesem Ökosystem, von 1,44 Milliarden R$ im Jahr 2022 auf 1,46 Milliarden R$ im Jahr 2027 steigen wird, was die wachsende Rolle von Modellen wie AVOD und FAST unterstreicht.

Der Aufstieg dieses Marktes unterstreicht entscheidende Momente für den wirtschaftlichen Fortschritt Brasiliens:

  • Erhebliche Investitionen in Originalinhalte, die von 116 Milliarden R$ im Jahr 2022 auf 132 Milliarden R$ im Jahr 2023 steigen
  • Ausbau der generativen künstlichen Intelligenz als Content-Entwicklungs- und Werbetool
  • Digitale Videowerbung wird bis 2027 die Investitionen in lineares Fernsehen übertreffen

Somit passt sich der audiovisuelle Sektor in Brasilien nicht nur an globale Trends an, sondern schafft auch einen vielversprechenden Raum für Verbraucher und Unternehmen, in neue technologische und kommerzielle Möglichkeiten zu investieren.

Ausgaben- und Abonnementvergleich: Brasilien vs. USA

In der Streaming-Szene fallen Brasilianer durch eine höhere Anzahl an Plattformabonnements im Vergleich zu Amerikanern auf.

Anzeigen

Brasilianer geben im Durchschnitt 1.400 R$ pro Monat für Abonnements aus 3.8 Plattformen, während in den Vereinigten Staaten die monatlichen Kosten für nur zwei Abonnements R$ 212 betragen.

Dieser Unterschied ist auf kulturelle und wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen.

Die Vielfalt lokaler Inhalte und die wachsende Präsenz von erschwingliche Dienste wie Amazon Prime, die niedrigere Preise anbieten, lockt Brasilianer dazu, sich bei verschiedenen Plattformen anzumelden.

Darüber hinaus steigert Werbung in AVOD- und FAST-Modellen das Interesse, ohne die Kosten wesentlich zu erhöhen.

Anzeigen

Relevant ist, dass in Brasilien die Weiterentwicklung von künstliche Intelligenz und Investitionen in Originalinhalte ermutigen zudem eine junge, vernetzte Basis, nach einer Vielzahl von Optionen zu suchen, und prägen so das Verbraucherverhalten beim Streaming.

Land Aufwand (R$) Plattformen
Brasilien 118 3,8
Vereinigte Staaten 212 2

Jährliche Streaming-Wachstumsraten: Brasilien vs. USA

Der Streaming-Markt in Brasilien boomt. Die Einnahmen aus Unterhaltung und Medien werden bis 2027 voraussichtlich beeindruckende 206,5 Milliarden R$ erreichen. Diese jährliche Wachstumsrate von 4,1% spiegelt eine viel intensivere Bewegung im Vergleich zu den Vereinigten Staaten wider, deren Fortschritt nur 2,61 TP3T beträgt.

Diese Zahlen werden von mehreren Faktoren beeinflusst.

Erstens verfügt Brasilien demografisch gesehen über eine junge und gut vernetzte Bevölkerung, während die USA vergleichsweise reifer ist.

Dies bedeutet, dass die Brasilianer neue digitale Plattformen schneller annehmen.

Wirtschaftlich gesehen betragen die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben eines Brasilianers für Streaming-Dienste lediglich 1.400.118 R$, also etwa die Hälfte der Ausgaben in den USA. Dies ermöglicht eine stärkere Marktexpansion, da die Kaufkraft der Bevölkerung steigt.

Das innovative Umfeld in Brasilien, verbunden mit steigenden Investitionen in Originalinhalt – das zwischen 2022 und 2023 von 116 Milliarden R$ auf 132 Milliarden R$ gestiegen ist – zeigt ein kontinuierliches Engagement für die Erweiterung des lokalen Katalogs.

Die wachsende Präsenz digitaler Werbung, insbesondere durch AVOD- und FAST-Modelle, ist ein weiterer Faktor, der diesen Wohlstand vorantreibt.

In technischer Hinsicht hat Brasilien eine bedeutende technologische Entwicklung erlebt, wobei generative künstliche Intelligenz die Zukunft der Inhalte prägt.

Dies führt zu fortschrittlicheren Benutzeroberflächen, personalisierten Empfehlungen und einer stärkeren Benutzerinteraktion.

Zur Veranschaulichung sehen Sie sich die folgende Grafik an, die den Vergleich der Tarife zeigt:

2022 |———-|
BR: 4.1%
USA: 2,61 TP3T
2027

Ausbau der digitalen Werbung sowie AVOD- und FAST-Modelle

Die digitale Werbung in Brasilien verzeichnet ein deutliches Wachstum und wird voraussichtlich um R$ 44 Milliarden im Jahr 2022 für R$ 56 Milliarden bis 2027. Diese Entwicklung ist auf den Fortschritt der digitalen Technologie und eine junge und vernetzte Bevölkerung zurückzuführen, die die Strategien für Medieninvestitionen vorantreibt.

Da sich die Medienkonsumgewohnheiten ändern, greifen Marken auf innovative Formate zurück, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen.

In diesem Kontext kommen die Modelle AVOD (Advertising-Based Video on Demand) und FAST (Free Ad-Supported Streaming TV) zum Einsatz, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, ein breites Publikum effektiv zu erreichen.

Die Modelle AVOD und FAST bieten eine Reihe wertvoller Funktionen und Vorteile:

  • Erweiterte Reichweite: Ermöglichen Sie Marken, ein größeres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.
  • Kosteneffizienz: Sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Modellen kostengünstige Lösungen.
  • Inhaltspersonalisierung: Ermöglichen Sie Marken, Anzeigen auf bestimmte Zielgruppensegmente zuzuschneiden.
  • Benutzererfahrung: Sie bieten dem Benutzer kostenlose Inhalte an und erhöhen so das Engagement.
  • Formatflexibilität: Deckt eine Vielzahl von Geräten und Plattformen ab.

Laut einer Studie entwickelt sich Brasilien zu einem der wichtigsten Märkte für diese Formate. Viva-Bildschirme, mit schnell wachsender Akzeptanz bei den Verbrauchern.

Investitionen in Originalinhalte und die Rolle der künstlichen Intelligenz

Angesichts der wachsenden Investitionen in Originalinhalte in Brasilien, die von R$ 116 Milliarden im Jahr 2022 für R$ 132 Milliarden Im Jahr 2023 wird generative künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle bei der Personalisierung und Optimierung von Inhalten und Anzeigen für Streaming-Plattformen spielen.

Diese erhebliche Erhöhung des Budgets spiegelt die unermüdliche Suche nach Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in einem bereits florierenden Markt wider.

Generative KI, wie sie in Innovationen in Global X ETFs, ermöglicht die Erstellung personalisierter Inhalte durch die Nutzung von Daten zum Nutzerverhalten, sodass Plattformen ihre Angebote an die Vorlieben und Gewohnheiten der Verbraucher anpassen können.

Diese Personalisierung fördert nicht nur die Einbindung des Publikums, sondern führt auch zu einem bereichernderen und intimeren Seherlebnis.

Darüber hinaus bringt der Einsatz von KI in diesem Sektor auch den Werbetreibenden Vorteile, da sie ihre Zielgruppe präziser erreichen und so die Rendite ihrer Werbeinvestitionen optimieren können.

Entsprechend Netflix, das bereits generative KI zur Produktion origineller Filme und Serien nutzt, werden Marketingkampagnen durchsetzungsfähiger und an die Nuancen spezifischer Interessen angepasst.

Dieser technologische Fortschritt bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, beispielsweise die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die Verwendung dieser Daten ethisch vertretbar und durch strenge Datenschutzrichtlinien geschützt ist.

Der Druck, ständig Innovationen zu entwickeln und die Produktionskosten im Griff zu behalten, stellt die Hersteller außerdem vor die Herausforderung, Kreativität mit der durch die Technologie ermöglichten Effizienz in Einklang zu bringen.

Junge und vernetzte Basis: Motor des brasilianischen Marktes

In Brasilien entwickelt sich das junge Publikum zu einer der Haupttriebkräfte des Streaming-Marktes.

Diese Gruppe, bestehend aus Benutzer zwischen 16 und 34 Jahren, stellt einen erheblichen Anteil der vernetzten Bevölkerung dar und ist für einen Großteil des Konsums digitaler Inhalte verantwortlich.

Einer Studie zufolge schauen sich rund 751.000 Brasilianer täglich Videos an, was die starke Bindung dieser Altersgruppe an digitale Plattformen belegt.

Der Zugriff auf mehrere Plattformen ist ein bemerkenswertes Merkmal, da viele junge Menschen regelmäßig Dienste wie Netflix, YouTube und Disney+ nutzen.

Bei durchschnittlich 3,8 Abonnements pro Benutzer bietet die Flexibilität beim Verbrauch ein fruchtbares Umfeld für die Segmentierung und Personalisierung von Inhalten und maximiert so das Engagement.

Darüber hinaus führen die Interaktivität und der einfache Zugang zum Internet dazu, dass junge Menschen Inhalte lieber auf einer Vielzahl von Geräten wie Smartphones, Tablets und vernetzten Fernsehern konsumieren.

Diese Konnektivität bietet Streaming-Plattformen die Möglichkeit, das Interesse dieses Publikums zu unterschiedlichen Tageszeiten zu wecken und so die durchschnittliche Zeit zu erhöhen, die es mit dem Konsum von Medien verbringt.

Dieses Szenario erregt die Aufmerksamkeit von Werbetreibenden, die für die Einblendung digitaler Werbung ein junges Publikum ansprechen möchten.

Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz werden Werbestrategien immer ausgefeilter und auf das Konsumverhalten junger Menschen abgestimmt, was einen noch größeren Einfluss auf den brasilianischen Streaming-Markt hat.

Infolgedessen wird der Einfluss dieser jungen, gut vernetzten Basis wahrscheinlich wachsen und zukünftige Trends in der Branche prägen.

Zusammenfassend: Brasilien etabliert sich als innovatives Zentrum im Streaming-Sektor, angetrieben von einer jungen und vernetzten Bevölkerung.

Die Wachstums- und Investitionsmöglichkeiten nehmen zu und spiegeln eine vielversprechende Zukunft für den Markt wider.


0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert