Trotz jährlichem Rückgang wächst die Zahl der formellen Beschäftigungsverhältnisse

Veröffentlicht von Ana auf

Anzeigen

Formelle Jobs in Brasilien war im ersten Halbjahr 2025 ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, wobei 1.222.591 neue Möglichkeiten geschaffen wurden.

In diesem Artikel werden wir die Faktoren, die zu diesem Rückgang geführt haben, genauer untersuchen und dabei die Rolle des Dienstleistungssektors bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Leistungsfähigkeit verschiedener Regionen hervorheben.

Darüber hinaus werden wir das Profil der Neueinstellungen und Gehaltsschwankungen sowie die bei Espírito Santo beobachteten negativen Auswirkungen erörtern.

Anzeigen

Nehmen Sie an einer detaillierten Analyse der neuesten Daten zum brasilianischen Arbeitsmarkt teil.

Überblick über die Schaffung von Arbeitsplätzen im ersten Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 erwirtschaftete Brasilien insgesamt 1.222.591 neue Arbeitsplätze mit einem unterschriebenen Arbeitsvertrag, was einem Rückgang von -6,8% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024, als das Land rund 1,31 Millionen neue formelle Arbeitsplätze verzeichnete.

Dieser Rückgang der Zahl der offenen Stellen spiegelt eine Verlangsamung des Wachstums des Arbeitsmarktes wider, in einem Kontext, in dem die meisten föderalen Einheiten, mit Ausnahme von Espírito Santo, einen Anstieg der Zahl der formellen Arbeitsplätze verzeichneten, laut Informationen von Regierungsportal.

Anzeigen

Besonders hervorzuheben ist der Dienstleistungssektor, der mit insgesamt 643.021 neuen Arbeitsplätzen mehr als die Hälfte der geschaffenen Arbeitsplätze ausmachte.

Regional betrachtet war São Paulo führend bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, gefolgt von Minas Gerais und Paraná, was den Arbeitsmarkt in diesen Bundesstaaten stärkte.

Darüber hinaus konzentrierten sich die meisten Neueinstellungen auf junge Menschen gemischter Herkunft im Alter von 18 bis 24 Jahren mit abgeschlossener Sekundarschulbildung, die Gehälter zwischen dem 1- und 1,5-Fachen des Mindestlohns verdienten, was die Dynamik des aktuellen Marktes widerspiegelt.

Beteiligung der Wirtschaftssektoren an der Schaffung von Arbeitsplätzen

  • Dienstleistungen – 52.4%
  • Industrie – 18,7%
  • Tiefbau – 7.5%
  • Landwirtschaft – 7,51 TP3T
  • Handel – 7,5%

\nDer Sektor der Leistungen ist weiterhin der Höhepunkt bei der Schaffung formeller Arbeitsplätze in Brasilien und repräsentiert mehr als die Hälfte der offenen Stellen im ersten Halbjahr 2025 geschaffen. Diese Vorherrschaft ist auf ihre Fähigkeit zur ständigen Anpassung und Innovation zurückzuführen und deckt darüber hinaus ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Gesundheit, Bildung, Technologie und Tourismus ab Bericht des Arbeitsministeriums.

Anzeigen

Das anhaltende Wachstum dieses Sektors hat die nationale Wirtschaft angekurbelt und Chancen für junge Menschen und qualifizierte Fachkräfte geschaffen, sodass er zu einer wesentlichen Säule der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes geworden ist.

Regionale Highlights bei der Schaffung von Arbeitsplätzen

Zustand Leerstandsbilanz
São Paulo +166.621
Minas Gerais +50.000
Paraná +30.000
Heiliger Geist -3.348

Im ersten Halbjahr 2025 São Paulo war führend bei der Schaffung formeller Arbeitsplätzeund demonstriert damit seine industrielle und kommerzielle Stärke.

Auch Minas Gerais und Paraná stachen hervor, was das Wirtschaftswachstum in diesen Gebieten widerspiegelt.

Im Juni 166.621 neue Arbeitsplätze entstanden im Land, was Stabilität und Vertrauen in den Markt zeigt.

Anzeigen

Dennoch, Espírito Santo war die Ausnahmeund beendete den Monat mit einem deutlichen Rückgang von 3.348 Arbeitsplätzen, was die lokalen wirtschaftlichen Herausforderungen widerspiegelt, die im Gegensatz zum nationalen Szenario stehen.

Trotzdem verzeichneten 26 der 27 föderalen Einheiten ein Wachstum, was einen allgemein positiven Trend bei der Schaffung von Arbeitsplätzen bestätigt.

Profil und Gehalt der Neueinstellungen im Juni 2025

Der brasilianische Arbeitsmarkt im Juni 2025 war geprägt von der Einstellung überwiegend junger Menschen gemischter Herkunft im Alter zwischen 18 und 24 Jahren.

Diese spezielle Gruppe erwies sich als die Hauptbelegschaft unter den neuen formellen Zulassungen, was eine starke Marktpräferenz für junge Menschen mit Energie und Flexibilität widerspiegelt.

Der Schwerpunkt bei der Einstellung lag auf denjenigen, die Schließe die High School ab, was die Bedeutung dieses Bildungsniveaus als Mindestvoraussetzung für viele Arbeitsplätze bestätigt.

Darüber hinaus erhielten diese jungen Menschen Gehälter zwischen dem 1- und 1,5-fachen des Mindestlohns, was einer Angleichung an das Durchschnittsgehalt des Zeitraums entspricht, das bei R$ 2.278.

Um mehr über den wirtschaftlichen Kontext dieses Szenarios zu erfahren, greifen Sie auf detaillierte Informationen auf dem Portal zu Regierungsnachrichten zum Thema Beschäftigung.

Dieser demografische Trend unterstreicht die Suche nach Profilen, die junge Fähigkeiten mit Grundqualifikationen kombinieren und so eine solide Grundlage für das Wachstum auf dem formellen Markt des Landes bieten.

Gesamtbestand an formellen Arbeitsplätzen in Brasilien

Bis Juni 2025 hatte Brasilien die Marke von ca. 48,42 Millionen an formellen Arbeitsplätzen, was im nationalen wirtschaftlichen Kontext eine erhebliche Menge darstellt.

Diese Zahl spiegelt das anhaltende Wachstum der Formalisierung des Arbeitsmarktes wider und ist ein Indiz für die wirtschaftliche Gesundheit und die Einkommensgenerierung.

Die Diversifizierung und Dynamik der brasilianischen Wirtschaft ist offensichtlich, da der Dienstleistungssektor die meisten neuen Arbeitsplätze schafft, gefolgt von der Industrie und dem Hoch- und Tiefbau.

Für die Aufrechterhaltung dieser Expansion ist die Rolle von Bundesstaaten wie São Paulo, die sich durch herausragende Arbeitsplatzschaffung auszeichnen, von entscheidender Bedeutung.

São Paulo übersteigt im Jahr 2025 349.000 neue Stellenangebote.

Dieses Niveau formeller Beschäftigung ist von entscheidender Bedeutung für die Formulierung staatlicher Maßnahmen, die die Aufnahme junger und qualifizierter Arbeitskräfte weiter fördern, was für die Steigerung der Produktivität und der nationalen Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Die überwiegende Nachfrage junger Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren mit Abitur unterstreicht zudem, wie wichtig es ist, in Bildung und berufliche Qualifikation zu investieren, um die Belegschaft auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft vorzubereiten.

Formelle Jobs bleiben ein zentrales Anliegen, insbesondere angesichts des Rückgangs der Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze um 6,81 TP3B.

Trotz der Herausforderungen zeichnen sich einige Sektoren, wie etwa der Dienstleistungssektor, durch die Schaffung neuer Chancen aus.

Die Zukunft des Arbeitsmarktes in Brasilien bleibt ungewiss.


0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert